Seit vier Jahren veranstaltet der e-werk weimar e.V. Flohmärkte auf dem e-werk Gelände und im Straßenbahndepot. Aus einer anfänglichen Kinder-Klamotten-Tauschbörse in eher privater Atmosphäre ist mittlerweile ein erwachsener aber nicht gewerblicher Flohmarkt geworden. In der charmanten Atmosphäre der ehemaligen Industrieanlage herrscht zum sonntäglichen Stöbern und Verhökern ein buntes Treiben. Zum ersten diesjährigen Flohmarkt laden wir am Sonntag, 14. April ein…
Im Kino Foyer gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, für den Mittagshunger eine leckere Suppe.
Aufbau ist ab 10 Uhr (mit eigenem Tisch), los geht es um 11 Uhr, und gegen 15 Uhr sind dann auch die besten Sachen weg…
Wer noch selbst verkaufen möchte, melde sich bitte per Mail bei Katrin Ecker, ke(at)lichthaus(punkt)info.
Die Standgebühr beträgt 3 Euro + ein selbstgebackener Kuchen!
Vor genau zehn Jahren eröffnete im Weimarer Straßenbahndepot das erste unabhängige Programmkino Thüringens . Es gab einen Saal, gemütliche Sessel und Sofas, ein ausgesuchtes Programm, zwei engagierte Betreiber und zwei Quadratmeter für den Empfang der Gäste. Durch die Hallen wehte der Charme des Improvisierten. Nach nunmehr zehn Jahren hat sich der Ort zu einem ausgewachsenen jährlich ausgezeichneten Programmkino mit drei Sälen und einem gemütlichen Foyer gemausert. Viele Neuerungen hielten Einzug, doch nicht nur die Sessel und Sofas blieben… Zum Anlaß dieses Jubiläums zeigen wir am 24. April um 19:30 einen Überraschungsfilm! Der Eintritt ist frei. Im Anschluß feiern wir im Foyer Geburtstag bei Schaumwein, Cocktails und Schallplatten.
e.werk festival vom 30.5. – 01.06.2014
Zum zweiten Mal laden wir zum gemeinsamen Fest im e.werk ein: am Himmelfahrtswochenende stehen die Türen offen für Veranstaltungen und Aktionen in den Gebäuden und auf dem Platz. Es gibt Musik, Theater, Ausstellungen, Werkstätten zum Mitmachen, eine Podiumsdiskussion, eine Hörspielwiese, Kino, gutes Essen und Flohmarkt: Programm für Kleine und Große. Lasst Euch überraschen und erlebt die vielfältigen Möglichkeiten des e.werks. Entdeckt diesen kulturellen Freiraum in der Stadt.
Das komplette Programm findet Ihr hier.
Den Programmflyer könnt Ihr hier herunter laden (PDF, 1,5 MB).
Ein gemeinsames Fest von e-werk Weimar e.V., Deutsches Nationaltheater Weimar, Lichthaus Kino, Klassik Stiftung Weimar, Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Radio Lotte Weimar, D.A.S. Jugendtheater e. V. im Stellwerk und weiteren Künstlern und Initiativen.
e.werk festival vom 30.5. – 01.06.2014
Zum zweiten Mal laden wir zum gemeinsamen Fest im e.werk ein: am Himmelfahrtswochenende stehen die Türen offen für Veranstaltungen und Aktionen in den Gebäuden und auf dem Platz. Es gibt Musik, Theater, Ausstellungen, Werkstätten zum Mitmachen, eine Podiumsdiskussion, eine Hörspielwiese, Kino, gutes Essen und Flohmarkt: Programm für Kleine und Große. Lasst Euch überraschen und erlebt die vielfältigen Möglichkeiten des e.werks. Entdeckt diesen kulturellen Freiraum in der Stadt.
Das komplette Programm findet Ihr hier.
Den Programmflyer könnt Ihr hier herunter laden (PDF, 1,5 MB).
Ein gemeinsames Fest von e-werk Weimar e.V., Deutsches Nationaltheater Weimar, Lichthaus Kino, Klassik Stiftung Weimar, Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Radio Lotte Weimar, D.A.S. Jugendtheater e. V. im Stellwerk und weiteren Künstlern und Initiativen.
e.werk festival vom 30.5. – 01.06.2014
Zum zweiten Mal laden wir zum gemeinsamen Fest im e.werk ein: am Himmelfahrtswochenende stehen die Türen offen für Veranstaltungen und Aktionen in den Gebäuden und auf dem Platz. Es gibt Musik, Theater, Ausstellungen, Werkstätten zum Mitmachen, eine Podiumsdiskussion, eine Hörspielwiese, Kino, gutes Essen und Flohmarkt: Programm für Kleine und Große. Lasst Euch überraschen und erlebt die vielfältigen Möglichkeiten des e.werks. Entdeckt diesen kulturellen Freiraum in der Stadt.
Das komplette Programm findet Ihr hier.
Den Programmflyer könnt Ihr hier herunter laden (PDF, 1,5 MB).
Ein gemeinsames Fest von e-werk Weimar e.V., Deutsches Nationaltheater Weimar, Lichthaus Kino, Klassik Stiftung Weimar, Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Radio Lotte Weimar, D.A.S. Jugendtheater e. V. im Stellwerk und weiteren Künstlern und Initiativen.
Konditionen des e.werk Flohmarktes für Verkäufer
- Auf dem Flohmarkt können private Verkäufer ihre gebrauchten Gegenstände verkaufen.
- D.h. es sind keine gewerblichen Verkäufer und keine zu verkaufenden Neuwaren erlaubt.
- Es gibt keine Standgebühr, aber der e-werk weimar e.V. erbittet von den Verkäufern einen selbstgebackenen Kuchen und eine Spende von mindestens 3 Euro.
- Die Verkäufer bringen ihre Tische selbst mit.
- Der Aufbau beginnt ab 9.00 (nicht früher!)
- Zum Aufbau und Abbau in der Zeit von 9.00-10.45 und ab 15 Uhr kann das Gelände mit dem Auto befahren werden. Die Autos können nicht auf dem e.werk – Gelände geparkt werden. Kostenpflichtige Parkplätze stehen in der Parkgarage vom Atrium zur Verfügung.
- Wir bitten darum, alles was beim Flohmarkt übrig bleibt, wieder mitzunehmen und selbstständig zu entsorgen.